Suchergebnisse
19 results found with an empty search
- Datenschutz | dana-friedrich.de
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, solange dies für den jeweiligen ... Datenschutzerklärung Einleitung Mit diesen Hinweisen informieren wir Besucher und Nutzer der Internetseite über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Internetseite oder der Nutzung der darauf bereitgestellten Dienste. Wir informieren ferner über die Rechte, die Betroffenen aufgrund der Datenverarbeitung zustehen. Der Besuch der Internetseiten ist möglich, ohne dass personenbezogene Daten erhoben werden. Für die Nutzung einiger Dienste, die auf der Internetseite angeboten werden, kann es aber erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt dabei entweder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnisnorm, oder, für den Fall, dass eine gesetzliche Erlaubnisnorm nicht existiert, auf Grundlage einer Einwilligung, die vom Betroffenen zuvor eingeholt worden ist. Begriffsbestimmungen Die vorliegenden Hinweise und Erklärungen basieren auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Verarbeitung Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Einschränkung der Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. Profiling Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. Pseudonymisierung Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Empfänger Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. Dritter Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer des Besuchers der Internetseite, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einwilligung Einwilligung ist jede freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betreffende Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist. Für den Datenschutz Verantwortlicher Für den Datenschutz verantwortlich ist: Dana Friedrich www.dana-friedrich.de info@dana-friedrich.de Cookies Auf der Internetseite kommen sog. Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computersystem gespeichert werden, Viele Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die aus einer Zeichenfolge besteht, anhand derer Nutzer vom System wiedererkannt werden können. Dies dient dazu, um das Internetangebot individuell und benutzerfreundlich auf den jeweiligen Besucher anzupassen. Es gibt dabei unterschiedliche Arten von Cookies. Die meisten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner und ermöglichen es, den Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen zum Beispiel der Begrüßung mit dem individuellen Benutzernamen und erübrigen zum Beispiel die erneute Eingabe von Benutzernamen und Passwörtern oder das Ausfüllen von Formularen Ist der Einsatz von Cookies nicht gewünscht, kann der Besucher den Einsatz von Cookies dadurch verhindern, dass er in den Einstellungen seines Browsers die Setzung und Speicherung von Cookies unterbindet. In den Einstellungen können auch bereits vorhandene Cookies jederzeit gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Für den Fall, dass der Besucher der Internetseite in den Einstellungen die Setzung von Cookies unterbunden hat, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich nutzbar. Cookies von Drittanbietern kommen grundsätzlich nicht zum Einsatz. Cookieeinstellungen Erfassung von Daten und Informationen Beim Aufruf der Internetseite werden allgemeine Daten und Informationen erhoben, die in Logfiles auf dem Server abgelegt werden. Dabei werden Daten zum verwendeten Browsertyp und der Version des Browsers, zum Betriebssystem, mit dem auf die Internetseite zugegriffen wird, zur Internetseite, von der der Besucher auf die Internetseite gelangt, zu den Unterseiten, die der Besucher aufruft, zum Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, zur IP-Adresse, zum Internet-Service-Provider und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf das IT-System dienen, erhoben. In keinem Fall werden Rückschlüsse auf die Person des Besuchers gezogen. Die Informationen werden vielmehr benötigt, damit die Inhalte der Internetseite korrekt angezeigt werden können. Die Erhebung der Daten erfolgt auch dazu, um im Falle eines Cyberangriffes diejenigen Informationen verfügbar zu haben, die zur Strafverfolgung durch die zuständigen Strafverfolgungsbehörden benötigt werden. In jedem Falle werden die Daten anonym erhobenen und getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert, die womöglich an anderer Stelle unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben erhoben werden. Kontakt über die Internetseite Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Informationen, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme oder die unmittelbare Kommunikation mit dem Betreiber der Internetseite ermöglichen. Im Falle einer Kontaktaufnahme z. B. mittels E-Mail oder über ein Kontaktformular, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. In jedem Fall werden die Daten nur für den sich aus der Kontaktaufnahme ergebenden Zweck verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegen, es sei denn, dass die Weitergabe für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme erforderlich ist. Kommentarfunktionen Sofern auf der Internetseite die Möglichkeit besteht, individuelle Kommentare zu hinterlassen, werden der Kommentar selbst sowie der Zeitpunkt der Kommentareingabe und das vom Nutzer gewählte Pseudonym gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die IP-Adresse protokolliert. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch den Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht werden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dass die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben oder zur Rechtsverteidigung erforderlich ist. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, solange dies für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung oder aufgrund von gesetzlichen Vorgaben erforderlich ist. Nach Zweckerreichung oder Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Soweit der jeweils vorgesehene Zweck der Verarbeitung erreicht ist, die Daten aufgrund von gesetzlichen Vorgaben aber noch nicht gelöscht werden dürfen, werden die Daten gesperrt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 DS-GVO. Danach ist die Datenverarbeitung zulässig, wenn diese mit Einwilligung des Betroffenen erfolgt; für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist; erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Besuchers der Internetseite oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Besuchers der Internetseite, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich um ein Kind handelt. Soweit die Datenverarbeitung danach nicht auf eine sonstige Rechtsgrundlage gestützt werden kann, erfolgt die Datenverarbeitung grundsätzlich nur mit Einwilligung des Betroffenen, die von diesem vor dem Beginn der Verarbeitung eingeholt und dokumentiert wird. Soweit die Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt wird, bedarf es vor Beginn der Verarbeitung zusätzlich einer Abwägung mit den Interessen des Betroffenen, die eine Datenverarbeitung trotzdem ausschließen können, auch wenn die Datenverarbeitung für unternehmerische Zwecke zweckmäßig erscheint. Zweckmäßigkeit reicht in diesem Fall regelmäßig noch nicht aus. Erforderlich ist vielmehr, dass erhebliche Interessen des Unternehmens, seiner Mitarbeiter oder Anteilseigner bzw. Inhaber von der Datenverarbeitung unmittelbar betroffen sind. Recht auf Auskunft und Berichtigung Personen, deren Daten verarbeitet werden, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. Die Rechte können jederzeit in Anspruch genommen werden, indem der Betroffene ein entsprechendes Ersuchen an den Verantwortlichen für den Datenschutz oder die Geschäftsleitung richtet. Im Falle des Auskunftsverlangens ist über folgende Inhalte Auskunft zu erteilen: Verarbeitungszwecke; Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht beim Betroffenen erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person; Übermittlung von Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sowie über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung. Im Falle des Berichtigungsverlangens sind unrichtige Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Recht auf Löschung Im Falle des Löschungsverlangens sind die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn die personenbezogenen Daten für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, für die sie nicht mehr benötigt werden; die Daten ausschließlich aufgrund einer Einwilligung des Betroffenen erhoben wurden, die der Betroffene widerrufen hat; der Betroffene gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und im Falle des Widerrufs nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung existieren; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist. Für den Fall, dass die zu löschenden Daten öffentlich gemacht wurden, werden gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen ergriffen, um Dritte, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, über das Löschungsverlangen in Kenntnis zu setzen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Der Betroffene hat einen gesetzlichen Anspruch, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen, wenn er die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet oder nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch eingelegt hat. Die Verarbeitung ist für diesen Fall für eine Dauer einzuschränken, die erforderlich ist, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen oder festzustellen, ob Gründe für die Datenverarbeitung existieren, die das Interesse des Betroffenen überwiegen. Ist die Verarbeitung danach unrechtmäßig und lehnt der Betroffene die Löschung seiner Daten aber ab, kann er stattdessen auch die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. Die Verarbeitung der Daten ist auch dann einzuschränken, wenn diese für den Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, die Daten aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch vorgehalten werden müssen. Die vorstehenden Rechte können jederzeit in Anspruch genommen werden, indem der Betroffene ein entsprechendes Ersuchen an den Verantwortlichen für den Datenschutz oder die Geschäftsleitung richtet. Recht auf Datenübertragbarkeit Personen, deren Daten verarbeitet werden, haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben werden oder einem Dritten ohne Behinderung übermittelt werden, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die Rechte können jederzeit in Anspruch genommen werden, indem der Betroffene ein entsprechendes Ersuchen an den Verantwortlichen für den Datenschutz oder die Geschäftsleitung richtet. Recht auf Widerspruch Betroffene haben einen gesetzlichen Anspruch, der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs findet eine Verarbeitung der Daten nicht mehr statt, es sei denn, dass nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Datenverarbeitung bestehen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten des Besuchers der Internetseite überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Im Falle des Widerspruchs gegen die Verarbeitung für Werbezwecke hat der Widerspruch grundsätzlich Vorrang. Die Daten werden dann für Werbezwecke nicht mehr verwendet. Die Rechte können jederzeit in Anspruch genommen werden, indem der Betroffene ein entsprechendes Ersuchen an den Verantwortlichen für den Datenschutz oder die Geschäftsleitung richtet. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Betroffene haben einen gesetzlichen Anspruch, dass eine sie betreffende Entscheidung, die rechtliche Wirkung entfaltet, nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung getroffen wird, oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht für Entscheidungen, die für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen erforderlich ist, oder dies aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist und angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des Besuchers der Internetseite enthalten sind oder dies mit ausdrücklicher Einwilligung des Besuchers der Internetseite erfolgt. Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich oder erfolgt die automatisierte Entscheidung mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen, werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen des Besuchers der Internetseite zu wahren, wie z. B. Maßnahmen, nach denen der Betroffene auf das Verfahren einwirken und eingreifen und seinen Standpunkt darlegen kann. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Rechte können jederzeit in Anspruch genommen werden, indem der Betroffene ein entsprechendes Ersuchen an den Verantwortlichen für den Datenschutz oder die Geschäftsleitung richtet. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall und Profiling findet vorliegend ungeachtet dessen nicht statt. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Betroffene können eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechte können jederzeit in Anspruch genommen werden, indem der Betroffene ein entsprechendes Ersuchen an den Verantwortlichen für den Datenschutz oder die Geschäftsleitung richtet. Einsatz von Analyse-Tools und sonstigen Diensten Auf der Internetseite können Komponenten unterschiedlicher Drittunternehmen zum Einsatz kommen, mit denen Informationen zu den Besuchern der Internetseiten und deren Surf-Verhalten zum Teil in Echtzeit erfasst und analysiert werden kann. Dabei werden Interaktionen statistisch erfasst und aufbereitet, um einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Besucher und Nutzer der Internetseite zu erhalten. Der Einsatz dieser Komponenten dient zum einen dem Zweck, das Marketing für das Internetangebot auf die Besucher und Nutzer abzustimmen und damit die Werbewirksamkeit der Internetseiten zu erhöhen. Zum anderen dient dies dazu, Fehler technischer oder anderer Art festzustellen und beheben zu können. Bei den Komponenten handelt es sich um Software-Komponenten von Drittunternehmen. Soweit solche Komponenten zum Einsatz kommen, wird die Art, der Inhalt und Umfang sowie der Zweck der Datenverarbeitung nachfolgend erläutert sowie darauf hingewiesen. Die Komponenten setzten verschiedene Arten von Cookies ein. Diese werden nachfolgen ebenfalls erläutert. Wie oben bereits unter Ziffer 4 dargestellt, kann in den Einstellungen im Internetbrowser verhindert werden, dass Cookies gesetzt werden. Hierdurch wird verhindert, dass durch die eingesetzten Komponenten personenbezogene Daten erhoben werden. Zusätzlich stellen Anbieterunternehmen häuft eine Möglichkeit zur Verfügung, der Erhebung von Daten durch deren Komponenten zentral zu widersprechen. Soweit hierzu die Möglichkeit besteht, wird dies nachfolgend ebenfalls erläutert. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. Die IP-Adresse des Internetanschlusses des Besuchers der Internetseite wird von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf die Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem System des Besuchers der Internetseite, um eine Analyse der Benutzung der Internetseite zu ermöglichen. Beim Aufruf der Internetseite werden Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse des Besuchers der Internetseite, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch der Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von des Besuchers der Internetseite genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Neben den bereits beschriebenen Möglichkeiten, die Setzung von Cookies zu verhindern, hat der Besucher der Internetseite auch die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung der Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Gelangt ein Besucher über eine Google-Anzeige auf die Internetseite, wird auf seinem System ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation des Besuchers der Internetseite. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf der Internetseite aufgerufen wurden, nachvollziehen zu können, ob der Besucher den Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat. Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für die Internetseite zu erstellen, um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Eine Identifikation des Besuchers der Seite ist dabei nicht möglich. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Neben den bereits beschriebenen Möglichkeiten, die Setzung von Cookies zu verhindern, hat der Besucher der Internetseite auch die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google. YouTube ist ein Internet-Videoportal, über das registrierte Nutzer Videoclips veröffentlichen können. Bei Besuch der Internetseite, auf der das YouTube-Plug-In enthalten ist, lädt der Browser eine Darstellung der Twitter-Komponente herunter. YouTube erhält auf diese Weise Kenntnis darüber, welche Seiten besucht werden. Betätigt der Nutzer einen der integrierten Buttons, werden die übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen YouTube-Benutzerkonto des Besuchers der Internetseite zugeordnet und von YouTube gespeichert und verarbeitet. YouTube erhält darüber hinaus auch immer dann die Information über den Besuch der Internetseite, wenn der Besucher der Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist. Dies gilt unabhängig davon, ob der Button anklickt wird. Um dies zu verhindern, muss sich der Nutzer in dieser Zeit aus dem Account ausloggen.
- ERKLÄRFILM | dana-friedrich.de
Sprecherin für Erklärfilm und Erklärvideos - Dana Friedrich Sprecherin für Ihr Erklärvideo und Ihre Erklärfilme. Erklärvideos für Unternehmen wie Audi, DHL, Telekom u.v.m. Faire Preise. DANA FRIEDRICH german voice talent My passion for your brand Voice actress for explainer videos Your trusted voice for videos that convey information in an easy way What's the worst thing that could happen to your explainer video? That's right: No one wants to watch it. To prevent this from happening, you need a voiceover that is so activating, that your target group is immediately captivated. A voice that is so likeable that people not only watch your explanatory videos to the end, but also understand your message. That's exactly where I come in: As a professional voiceover artist, I make sure that your explanatory video stays in your target group's head for a long time. You can get a first impression of my voice in the individual explanatory film demos. Erklärfilm Play Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Copy Link Link Copied Now Playing Erklärfilm - Die Grünen 01:18 Play Video Now Playing Bonava - Was ist ein Zuhause 00:21 Play Video Now Playing Xing Jobbox 01:13 Play Video EXPLAIN WITH ME +49 (0) 156- 78 200 928 info@dana-friedrich.de I look forward to hearing from you!
- REFERENZEN dynamisch | dana-friedrich.de
A U S W A H L M E I N E R K U N D E N Amazon, BMW, Loreal, Tchibo, Vodafone, o2, DHL, Audi, Deutsche Telekom, SAP, Deutsche Bahn, Siemens, KfW Bank, Ebay, Nivea, Facebook, Bookbeat, Metaversum, LG, Lenovo, Microsoft, Apple, Neckermann, Adobe, Melitta, Bepanthen, Gilette Venus, HP Instant Ink, Miele, VW Volkswagen, Mercedes Benz, Bosch, Hello Fresh, Gymondo, Thyssen Krupp, Quelle, Neckermann, Peek & Cloppenburg, Bayer, Novartis, Sparkasse, Deutsche Bank, Der Große Bauer, Volvo, Mitsubishi, Lotto, Health Weak, Müller Galerie, Galeria Kaufhof, Miele, AOK, IHK, Medipharma Cosmetics, Logitech, Sharp, Berliner Morgenpost, Logitech, ZDF, ARD, RTL, ARTE, ProSieben, Sat.1, Vox, NDR, WDR, Hakle Traumweich, Finnish, Corona Bier, Diasporal, Versicherungskammer Bayern, Dawanda, Tena Lady, Smart, BMW mini, Kindernothilfe, Super Illu, Easyjet, Teinacher Mineralwasser, Geroldsteiner, Karstadt, Die Grünen, Cleanskin, Artistry, Bolia, Windows, BASF, Microsoft, Clarins, Yahoo, Xing
- HÖRBUCH / HÖRSPIEL | dana-friedrich.de
Hörbuchsprecherin - Dana Friedrich Mehr als 100 Hörbücher und Hörspielen hat Dana Friedrich bereits gesprochen. Darunter Klassiker wie Nils Holgersson, Der Wind in den Weiden oder Kulthörspielen wie End of Time Authenticity and versatility Audiobook narrator The art of storytelling Every story has its own unique beauty. As a narrator, I love to immerse myself in foreign worlds. It's about capturing the subtle nuances of a description, a character and the poetry between the lines of a written work. This allows them to weave themselves into a captivating density in the listener's heart. I particularly enjoy creating high fantasy, but also thrillers, novels and children's books. I am your partner for customized audiobook productions With my professional team of renowned sound engineers and directors, I am at your disposal for your audiobook production - either in my recording studio or via SessionLinkPro or Zoom with a studio of your choice. I am also happy to take care of the entire production and communication. HOW YOU CAN REACH ME +49 (0) 156- 78 200 928 info@dana-friedrich.de My voice for your worlds of words
- STATIONVOICE | dana-friedrich.de
Dana Friedrich - Die Stationvoice für den deutschsprachigen Raum. Dana ist aktuell täglich als ZDF Station Voice und als Stationvoice für Chillout Antenne zu hören. Außerdem ist sie Brandvoice von Corona Bier, Hewlett Packard Instant Ink und Norwegian Cruise Line My passion for your brand voice talent for Stationvoice Give your radio or TV station that special something with my voice. Are you looking for a remarkable station voice to add that special something to your station's image? Whether you want to refresh your station's image or improve your on-air presence, as a professional voice artist with more than 10 years of experience as ZDF Stationvoice, Stationvoice of Radio Charivari, CHILLOUT ANTENNE and many more I realize the sounding you require. As a station voice, I can cover a wide variety of moods and topics. From informative to funny to gloomy: together we will always find the right tone! Benefit from my many years of experience and versatility. Are you ready to improve the sound of your station? Get in touch with me to discuss your vision. Station Voice Play Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Copy Link Link Copied Now Playing Willkommen 2023 - Offizieller Trailer ( ZDF ) 00:31 Play Video Now Playing ZDF-Fernsehgarten 2020 (Trailer) 00:31 Play Video Now Playing Frühling | Trailer | Heute 20:15 | ZDF 00:30 Play Video ADVERTISE WITH ME +49 (0) 156- 78 200 928 info@dana-friedrich.de Whether TV station, radio station or your company ... I look forward to your request!
- DEMOS | dana-friedrich.de
Sprecherin mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Gern gestalte ich für Dich Erklärfilme, Werbespots, Produktvideos, Telefonansagen, Hörbücher u.v.m. - schnelle Lieferung in Top - Qualität DANA FRIEDRICH freiberufliche Sprecherin Meine Leidenschaft für Ihre Marke Portfolio & Hörproben Professionelle Sprecherin – Aktuelle Hörproben und Audio-Demos Innovatives, Smartes und Nobles perfekt transportiert mit meiner Stimme: So kann Ihre Audioaufnahme klingen! In meinen Hörproben und Audio-Demos erhalten Sie einen ersten Einblick in die Stimmlagen und Klangfarben meiner Stimme. Ob sachlich-erklärend, authentisch, locker-leicht, dynamisch-werblich, frech, erzählerisch, mit Pathos oder visionär – meine Stimme verleiht Ihrem Projekt das gewisse Etwas. Meine Stimmeigenschaften zuverlässig & vertrauensvoll aktiv & authentisch sympathisch & nahbar fair & sicher innovativ & persönlich stark & solide Lassen Sie sich von den Hörbeispielen in den Reitern Werbung, Imagefilm , Erklärfilm , Dokumentation , Hörbuch/ Hörspiel , Telefonansagen , Stationvoice inspirieren. Ihnen gefällt, was Sie hören? Dann schreiben Sie mir jetzt eine Nachricht für ein unverbindliches Angebot. BOOK NOW ADVERTIZE WITH ME +49 (0) 156- 78 200 928 info@dana-friedrich.de Whether telephone announcements, radio commercials or advertising clip ... I look forward to your request!
- Lebenslauf | dana-friedrich.de
LEBENSLAUF Persönliche Daten: Größe 1,70 m | Augenfarbe: blau-grün | Haarfarbe: dunkelblond Dana Friedrich ist eine erfahrene Sprecherin mit einer angenehm warmen, natürlichen und dynamischen Stimme. Sie ist regelmäßig in Hollywood-Produktionen, TV-Radio-Werbung und im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu hören. Viele bekannte deutsche Marken vertrauen auf ihre Stimme in ihren Werbekampagnen und Imagefilmen. Synchronisation Film / Serie | Rolle | Jahr | Regisseur Referenzen Film / Serie | Rolle | Jahr | Regisseur Werbung Produkt | Marke | Jahr | Regisseur Institution | Kurs / Workshop | Kursleiter Dialekte: Norddeutsch, Hochdeutsch, Englisch (US), Englisch (UK) Stimmlage: Alt, Mezzosopran Gesang: Chanson, Jazz, Musical Vita herunterladen Herunterladen
- Profil | dana-friedrich.de
We can’t find the page you’re looking for This page doesn’t exist. Go to Home and keep exploring. Go to Home
- DOKUMENTATION | dana-friedrich.de
https://www.dana-friedrich.de › ... Voice Over | Kommentarstimme | Doku Off-Stimme und Overvoice für Dokus und Reportagen | German Voice Over. Reportage. Off-Sprecher:in, Kommentarstimme: Gute DANA FRIEDRICH freiberufliche Sprecherin Authenticity and versatility Professional voice actress for documentaries As an experienced professional voice-over artist, I offer my voice for documentaries. Whether factually sober, with urgent explosiveness, light irony or emotional infotainment - I can adapt my voice to the desired mood and thus contribute perfectly to the profile of the entire production. As a commentary speaker and narrator as well as a voice-over speaker. You probably know my voice from various documentaries on Sat.1, Vox, arte, RTL, ZDF, ARD, N-24, from Galileo on ProSieben, as ZDF Stationvoice, Stationvoice from Radio Charivari or Chillout Antenne. High-quality recordings in my recording studio - flexible and professional With my own recording studio, I can provide you with high-quality recordings quickly and easily. I work flexibly and can also work live. Would you like to actively influence the recording and give direction? No problem! I will be happy to connect you live to my recording studio via SessionLinkPro, Skype or Zoom. This allows you to help shape the result and ensure that I implement your ideas and requirements perfectly. Take a look at my website to see my previous recordings for yourself and feel free to contact me to enrich your documentation with my distinctive voice. Dokumentation Play Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Copy Link Link Copied Now Playing Brangelina 01:11 Play Video Now Playing Becks - Deutschland Deine Marken - HD - Portrait 44:12 Play Video Now Playing Lufthansa - Deutschland Deine Marken - HD - Doku - Portrait 43:34 Play Video BOOK ME DIRECTLY +49 (0) 156- 78 200 928 info@dana-friedrich.de Whether documentary, reportage or TV magazine Book your commentary and voice over voice ... I look forward to your request!
- WERBUNG | dana-friedrich.de
Sprecherin für Werbespots - Dana Friedrich Professionelle Sprecherin mit Wiedererkennungswert. Für Funkspots, TV-Werbung, Werbefilme, Claims, Commercials, Ads und Werbekampagnen. Eigenes Studio. DANA FRIEDRICH german voice talent My passion for your brand Voice actress for commercials Your distinctive voice for commercials that inspire your customers Do you want commercials that your target group can't ignore? Commercials that get under your skin and arouse real emotions? Thanks to my distinctive, expressive voice, this is no longer a pipe dream! As a professional voice-over artist, I can perfectly round off your product and brand experience so that your customers become real fans! Convince yourself of my versatile voice in the commercial demos and be inspired by how you can also use my voice for your format. Would you like to find out more or book me directly - also as a voice actress for a Hollywood star? Then get in touch with me right away. Claims, TV, film, online or radio advertising - voice recordings from my own recording studio As a voice-over artist, I can record your commercials directly in my professional studio. Your benefits: You don't need an additional service provider, but can get my voice recordings for your project quickly and easily - even within 18 hours if you wish. Naturally in compliance with data protection regulations and in the highest sound quality Werbung Play Video Facebook Twitter Pinterest Tumblr Copy Link Link Copied Now Playing Mit Evaneos die Welt durch die Augen der Locals erleben 00:20 Play Video Now Playing TV - Spot - Freixenet 00:10 Play Video Now Playing Gillette Venus - Sponsoring 00:08 Play Video ADVERTISE WITH ME +49 (0) 156- 78 200 928 info@dana-friedrich.de Whether telephone announcements, radio commercials or advertising clip ... I look forward to your request!
- AGB | dana-friedrich.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Dana Friedrich Die vorstehenden AGB gelten mit Auftragsvergabe an die Sprecherin als vereinbart, im Übrigen gelten nicht automatisch die AGB des Auftraggebers. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Dana Friedrich erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen Dana Friedrich und dem Auftraggeber, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Grundsätzlich gilt: Erst mit der Bezahlung der Sprachaufnahme gehen die Verwertungsrechte auf den Auftraggeber über; jedoch ausschließlich im vereinbarten Rahmen und zum vereinbarten Zweck. Die Abgeltung der Sprachaufnahme begründet jedoch keinen Konkurrenzausschluss. Totale Exklusivität (z.B. keine andere Werbung des Sprechers für einen bestimmten Zeitraum) oder Produktexklusivität (z.B. keine andere Kaffeewerbung für einen bestimmten Zeitraum) kann jedoch gegen ein im Einzelfall auszuhandelndes Zusatzhonorar vereinbart werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert. AGB des Auftraggebers oder dessen Kunden widerspricht Dana Friedrich ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs gegen AGB des Auftraggebers oder dessen Kunden durch Dana Friedrich bedarf es nicht. Änderungen der AGB werden dem Auftraggeber bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Auftraggeber den geänderten AGB nicht schriftlich binnen 14 Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens wird der Auftraggeber in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen. Die Exklusivitätsvereinbarung bedarf der Schriftform. Im Einzelnen: Industriefilm Unter den Begriff Industriefilm fallen Imagefilme, Produktpräsentationen, Lehr- und Sachfilme, technische Filme, Schulungsvideos etc. Diese sowie Sprachteile daraus dürfen ohne Genehmigung des Sprechers nicht zu einem anderen als dem vereinbarten Zweck verwendet werden und vom Auftraggeber nur einem definierten und begrenzten Zuschauerkreis vorgeführt werden. Fernseh- und Hörfunkbeiträge Es gelten nicht automatisch die AGB der Rundfunk- und Fernsehanstalten, maßgeblich ist die Individualabrede der Parteien. Sofern keine einzelvertragliche Regelung getroffen wurde, gelten die nachstehenden Bedingungen sinngemäß. Werbespot-Layouts Mit der Bezahlung eines Layouts erhält der Auftraggeber das Recht, die Sprachaufnahme für Präsentationen und Markttests zu verwenden. Im Layoutstadium ist es dem Auftraggeber ferner gestattet, eine beliebige Anzahl von Motiven aus dem Sprachmaterial zu erstellen. Die Layouts dürfen jedoch keinesfalls ohne Genehmigung ausgestrahlt oder anderweitig einer breiten Öffentlichkeit z.B. zu Werbe-, Informations- oder Verkaufszwecken zugänglich gemacht werden. Für den Fall der Ausstrahlung ist zusätzlich zum Layouthonorar ein Verwertungshonorar fällig. Dasselbe gilt für jeden einzelnen Fall der Verwertung von Teilen eines Layouts.Werbespot-ReinzeichnungenMit der Bezahlung eines einzelnen Spots erhält der Auftraggeber das Recht zur Ausstrahlung des jeweiligen Spots innerhalb des vereinbarten Ausstrahlungsgebiets, mittels des vereinbarten Mediums für die vereinbarte Dauer, gerechnet ab der ersten Verwertung (Nutzung/Veröffentlichung). Verwendet der Auftraggeber einen Spot oder (Sprach-)Teile eines Spots zur Herstellung eines anderen oder neuen Werbespots, so wird jeweils ein weiteres Verwertungshonorar fällig; gleiches gilt für den Wechsel von einem zum anderen Medium (z.B. wenn aus einem Funkspot oder Teilen daraus ein Kinospot wird), der Nutzung in zusätzlichen Regionen oder Ländern und / oder bei der Inanspruchnahme anderer Medien wie dem Internet, Multimedia Anwendungen etc. Honorare Für die Höhe der einzelnen Honorare gilt, soweit nicht eine gesonderte Honorarvereinbarung getroffen wurde, die jeweils aktuelle Preisliste des Sprechers, die jederzeit angefordert werden kann. Für den Fall, daß ein Produktionstermin vom Auftraggeber nicht eingehalten werden kann, so wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 100% des individuellen Honorars (jedoch mindestens 250,- EUR) zur Zahlung an den Sprecher fällig; es sei denn, der Auftraggeber sagt die Produktion rechtzeitig, das heißt werktags mindestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin ab. Kann Dana Friedrich einen verabredeten Produktionstermin aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen, wie z.B. Krankheit oder höherer Gewalt nicht einhalten, so haftet sie nicht für etwaige damit verbundene Kosten des Auftraggebers. Informationspflicht Der Auftraggeber ist verpflichtet, Dana Friedrich vor der ersten Ausstrahlung mitzuteilen, wann eine Sprachaufnahme, ein Layout und / oder ein Spot, sei es im Original oder in abgeänderter Form, mittels des ursprünglich vereinbarten oder eines anderen Mediums, innerhalb eines neuen Gebietes oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesendet wird. Sollte der Auftraggeber diese Informationen in begründeten Ausnahmefällen nicht rechtzeitig geben können, muß er sie Dana Friedrich in jedem Fall spätestens binnen 10 Tagen nach der Erstausstrahlung nachreichen. Kommt der Auftraggeber dieser Informationspflicht nicht fristgemäß nach, so kann der Sprecher 10% Zinsen p.a. aus dem Rechnungsbetrag für die Zeitspanne verlangen, die zwischen dem Zeitpunkt, an dem die Information fällig war (spätestens 10 Werktage ab Ausstrahlung), und dem Tag, an dem der Sprecher von der Ausstrahlung erfährt, vergangen ist. Das Recht, im Falle des Zahlungsverzuges nach Rechnungsstellung, Verzugszinsen zu verlangen, bleibt davon unberührt. Vertragsverletzung Im Falle eines Verstoßes gegen die Informationspflicht oder bei Verwendung oder Verbreitung einer Sprachaufnahme, eines Layouts oder Spots entgegen der Vereinbarung, z.B. über den vereinbarten Zeitraum, Bereich oder das vereinbarte Medium hinaus, verpflichtet sich der Auftraggeber - unbeschadet der Verpflichtung zur Zahlung des entsprechenden Verwertungshonorars - für jeden Fall der Zuwiderhandlung unter Ausschluss der Annahme des 10-fachen Verwertungshonorars an den Sprecher zu zahlen. In gleichem Maße haftet der Auftraggeber für Verstöße, die von auf seine Veranlassung an der Produktion beteiligten Dritten verursacht werden. Haftung Der Sprecher haftet nicht für den Inhalt der Produktionen. Geltung der AGB Die vorstehenden AGB gelten mit Auftragsvergabe an den Sprecher als vereinbart, im Übrigen gelten nicht automatisch die AGB des Auftraggebers. Anzuwendendes Recht / Gerichtsstand Für diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz von Dana Friedrich. Schlussbestimmung Sollte eine Klausel in diesen AGB oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Geltung der AGB Die vorstehenden AGB gelten mit Auftragsvergabe an den Sprecher als vereinbart, im Übrigen gelten nicht automatisch die AGB des Auftraggebers. Anzuwendendes Recht / Gerichtsstand Für diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz von Dana Friedrich. Schlussbestimmung Sollte eine Klausel in diesen AGB oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Copyright & KI Jegliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und insbesondere Sprechbeispiele unterliegen zudem dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe und jede Art der Verwertung, ferner die Bearbeitung solcher Inhalte, bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Die Zustimmung gilt als gegeben, wenn diese für den eigentlichen Zweck der Webseite verwertet werden (z.B. Casting von Stimmen). Jede Art der Wiedergabe oder sonstige Nutzung der Audio- und Videoinhalte zum Zwecke der technischen Auswertung und Analyse zur Anwendung im Bereich „Künstlicher Intelligenz“, etwa zum Training oder für das Erzeugen künstlicher Stimmen (z. B. Klonen von Stimmen) oder das Gewinnen von Erkenntnissen über charakteristische Merkmale der persönlichen Stimme / Sprache des Darbietenden durch softwaregestützte Verfahren ist nicht erlaubt. Auch eine Archivierung der Aufnahmen zu solchen Zwecken ist nicht gestattet.
- Sprecherin mit professionellem Tonstudio: Dana Friedrich I ZDF Stationvoice
www.dana-friedrich.de I Sprecherin mit über 20 Jahren Berufserfahrung. ZDF Stationvoice. Gern gestalte ich für Dich Erklärfilme, Werbespots, Produktvideos, Telefonansagen, Hörbücher u.v.m. - schnelle Lieferung in Top - Qualität DANA FRIEDRICH german voice talent Versatility and authenticity ABOUT ME I am Dana Friedrich - actress and professional voice-over artist with my own recording studio. AUDIOREEL I use my voice to create commercials, image films, commentaries and voice-overs for documentaries and reports, explanatory films, telephone announcements, audio books, radio plays and much more. Lively. Variable. Authentic. SHOWREEL You can find more examples under the DEMOS tab Showreel contact dial into my studio remote via SessionLinkPro, ipDTL, Source Connect Now, Zoom, Teams IP-Ready SL Pro - ID dana ipDTL - ID danafriedrich Source Connect dana_frie request contact formular Mobil +49 (0) 156 - 78 200 928 Mail info(a)dana-friedrich.de Lets's talk Name E-Mail-Adresse Nachricht Nachricht eingeben Senden Vielen Dank für Ihre Nachricht! Kontakt